Samstag, 4. Oktober 2014

Rockhampton – mal wieder ein bisschen Botanik ;)

Nach einer weiteren Nacht auf einem kostenlosen Campingplatz brachen wir morgens früh auf. Der nächste Stopp auf unserer Reise entlang Australiens Ostküste sollte Rockhampton werden. Hier wollten wir uns aber nur auf einen kurzen Besuch beschränken.

Markt im Calliope Heritage Village
Unterwegs wollten wir im sogenannten „Calliope Heritage Village“ stoppen, einer früheren Goldgräberstadt, deren ursprüngliche Häuser erhalten und restauriert wurden. Einzig die Lage ist nicht mehr dieselbe, da das Dorf um einige Kilometer versetzt wurde.
Angekommen bemerkten wir ein großes Schild, das auf einen heute stattfindenden Flohmarkt in Calliope hinwies. Umso besser, wie ja inzwischen schon mehrfach angedeutet, sind wir große Markt-Fans und so waren wir doppelt zufrieden.
Eine ganze Weile bummelten wir durch das Städtchen, bewunderten die alten Häuser und genossen das entspannte Flair, das durchaus an vergangene Zeiten erinnerte.



Überall zwischen den Häusern waren die Stände aufgebaut und es wurde so allerhand angeboten. Von Klamotten und Schmuck, über Werkzeuge aller Art bis hin zu Autos und Motorrädern gab es eigentlich alles. Das Einzige was wir wirklich gesucht hatten war eine Lederpeitsche, da Manu ja im Outback gelernt hatte, diese knallen zu lassen und nun gerne eine kaufen wollte. Fündig sind wir leider nicht geworden, aber das tat der guten Stimmung keinen Abbruch.


In Rockhampton – der mit im Umkreis über 2,5 Mio. grasenden Rindern sogenannten Rinderhauptstadt Australiens – angekommen stand mal wieder der Besuch eines botanischen Gartens auf dem Programm. Dieser ist zum einen recht bekannt und für uns in Australien der erste innerhalb der Tropen. Den Übergang von den Subtropen zu den Tropen hatten wir nämlich direkt vor Rockhampton passiert – Hurra – endlich tropisch warm ;)

Botanischer Garten Rockhampton



Der botanische Garten war nicht wirklich besonders, aber schön angelegt und direkt am Fluss. Einige Pflanzen und Bäume begeisterten uns dann doch, besonders der sogenannte „Wurst-Baum“, der seinem Namen wirklich alle Ehre macht.

Wurst-Baum ... hahaha ;)
Und hier der Beweis - der botanische Fachbegriff :)

Zudem beherbergt der botanische Garten noch einen kleinen kostenlosen Zoo. Da dieser sich aber gerade im Umbau befindet waren auch hier Teile gesperrt und ähnelten etwas einer Baustelle. Zu sehen gabs neben Affen und verschiedensten Vögeln hauptsächlich einheimische Tierarten, wie Känguruhs, Emus und Wallabies, sowie einige sehr niedliche Wombats und Koalas.


Den niedlichen Kerl hier haben wir einfach so rumflattern sehen, nicht im Zoo... und das ist noch viel schöner ;)
Emu
Känguruhs
Pinkelnder Wombat ;)
Insgesamt hat uns Rockhampton nicht von den Socken gehauen, durch den nur kurzen Aufenthalt haben wir der Stadt zugegebenermaßen aber auch wenig Chancen gegeben uns vom Gegenteil zu überzeugen. Vielleicht beim nächsten Australien-Besuch ;)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen